Von dieser Hansestadt habt ihr garantiert noch nie gehört, oder?
Das holländische Hattem ist klein, entspannt und süß und eignet sich prima für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip.
Obwohl Hattem eine von insgesamt neun Hansestädten in Holland ist, wirkt sie wie ein hübsches Dorf. In der historischen Altstadt ist man zu Fuß in wenigen Minuten überall. Neben den historischen Gebäuden, idyllischen Gassen und einer Mühle gibt es ein paar richtig schöne Läden, Cafés und Restaurants zum entspannten Genießen.
Anreise & Lage: Hattem liegt nur wenige Minuten von der größeren Hansestadt Zwolle entfernt – perfekt für einen Tagesausflug oder um beide Hansestädte an einem Wochenende zu kombinieren. Auch die etwas größere und maritimere Hansestadt Kampen ist von Zwolle mit dem Zug nur 15 Minuten entfernt. Viele besuchen Hattem auch mit dem Rad, was auch sehr gut geht, denn die holländischen Hansestädte sind über den Hanseradweg miteinander verbunden.
Meine Tipps für Hattem und welche Sehenswürdigkeiten es in der Mini-Hansestadt gibt, lest ihr hier!
Dijkpoort – das schöne alte Stadttor
Über das imposante Stadttor Dijkpoort betretet ihr die Altstadt von Hattem. Stellt euch vor, wie unzählige Händler und anderes Volk hier schon seit dem 14. Jahrhundert hindurchschritten, um zum nahegelegenen Marktplatz zu gelangen! Heute ist der Dijkpoort das einzig noch erhaltene Stadttor von Hattem und lässt erahnen, wie die Stadt als Festungsstadt einmal ausgesehen hat. Zudem ist er ein tolles Fotomotiv, findet ihr nicht?
Hinter dem Tor befindet sich ein kleiner, idyllischer Park, von dem man einen schönen Blick hat. Zudem kommt man hier direkt raus zum Yachthafen am Fluss Ijssel und auf die weiten Felder, die zum Radeln und Spazieren einladen.
Die Windmühle Molen De Fortuin
Besonders gefreut hat mich, dass es in Hattem eine dieser alten, typisch holländischen Windmühlen gibt. Sie stammt aus dem Jahr 1816 und trägt den schönen Namen Molen De Fortuin (“Glücksmühle”). Ihr findet sie am Noordwal, dem westlichen Ende der Altstadt, gleich neben den beiden Kunstmuseen. Als ich da war, war sie leider geschlossen, aber Samstag nachmittags ist sie geöffnet und ihr könnt einen Blick hineinwerfen.
Idyllische Gassen
Die Altstadt von Hattem ist eine Sehenswürdigkeit für sich und besteht aus idyllischen Straßen voller historischer Gebäude. Jede Gasse ist quasi ein Fotomotiv! Besonders gerne mag ich die alten Kaufmanns- bzw. Giebelhäuser, die den holländischen Hansestädten ihr besonderes Flair verleihen. Spaziert einfach mal hindurch und schaut, was ihr so alles entdeckt! Am schönsten sind die Achterstraat, die Ridderstraat und der Walsteeg. Und als kleiner Geheimtipp: der Kerksteeg.
Rings um das Bäckereimuseum
In Hattem findet ihr das einzige Bäckereimuseum der Niederlande. Ich selbst war nicht drin, da mich das Thema nicht so interessiert hat. Ich habe mir sagen lassen, dass es richtig gut gemacht und besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel ist. Ob ihr es besucht oder nicht: Die Gasse am Bakkerijmuseum (Kerkhofstraat) ist richtig malerisch und gesäumt von historischen Gebäuden. Hier solltet ihr auf jeden Fall vorbeischlendern! Empfehlenswert ist auch das Café in einem imposanten Gebäude mit roten Fensterläden und Terrasse im Innenhof.
Kunst im Voerman Stadsmuseum
Die Weite der Landschaft und die hohen, “holländischen Himmel” rings um Hattem inspirierten einst viele Künstlerinnen und Künstler. So auch Jan Voerman und sein Sohn Jan Voerman junior, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Hattem lebten und malten. Die Bilder könnt ihr im Voerman Stadsmuseum Hattem bewundern.
Das Museum ist in zwei Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert untergebracht und stellt neben den Werken von Jan Voerman auch Bilder anderer Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Hattem aus. Zudem gibt es eine permanente Ausstellung zur Geschichte der Stadt, z. B. mit Überresten der früheren Burg “Dikke Tinne”. Ich finde, es lohnt sich, wenn ihr euch für regionale Kunst interessiert und 1-2 Stunden Zeit habt.
- Mit dem Anton-Pieck-Museum gibt es in Hattem noch ein weiteres Kunstmuseum. Es ist dem niederländischen Grafiker und Illustrator Anton Pieck und seinen nostalgischen, märchenhaften Zeichnungen gewidmet.
By Mölle Café & Shop
Euch ist nach einem Kaffee? Dann schaut im Ladencafé von By Mölle vorbei! Die niederländische Slow-Lining-Marke produziert Wohn-Accesssoires wie Bettwäsche, Teppiche und Vorhänge aus unfassbar weichem, regionalem Leinen und anderen Naturmaterialien. By Mölle in Hattem ist Shop, Showroom und Café zugleich – das Ganze unglaublich stylisch und in einem wunderschönen, historischen Gebäude mitten in der Altstadt.
Pine & Oak
Auch bei Pine & Oak habe ich bei meinem Besuch in Hattem geshoppt! Der Laden ist total einladend und stylisch und bietet Wohnaccessoires, Kleidung und Geschenke im niederländisch-skandinavischen Stil.
Essen & Trinken in Hattem
Restaurant Bij de Jongens
Kennt ihr diese Restaurants, wo man die Speisekarte nicht versteht und einfach irgendwas bestellt und sich überraschen lässt, und dann schmeckt alles toll? So ging es mir im Bij de Jongens in Hattem! Das stilvolle und gemütliche Restaurant liegt direkt am Marktplatz und bietet feine Küche zu guten Preisen.
De Ridderhof: In dem Restaurant mit historischem Ambiente neben dem Bäckereimuseum war ich zum Mittagessen, ihr könnt aber auch abends hingehen. Auf der Karte stehen Suppen, Salate, Pfannkuchen mit verschiedenen Toppings sowie Fleisch- und Fischgerichte. Ich hatte eine sehr leckere vegetarische Quiche.
Banka: In dem Café/Restaurant könnt ihr direkt am Marktplatz draußen sitzen, aber auch innen ist es sehr gemütlich. Es gibt holländisch-internationale Vorspeisen, Suppen, Salate, Sandwiches, Pasta, Steak, Burger und mehr, und auch vegetarische Optionen. Guter Spot für ein Mittagessens oder ein Getränk auf der Piazza!
Everyday Bread and Coffee: Der Duft frischgebackener Zimtschnecken lockte mich in dieses nette Café mit Bäckerei. Neben Kaffee und Kuchen war ich hier auch frühstücken, denn das Frühstück vom Aparthotel findet hier statt.
Übernachtungstipp: Aparthotel Hattem
Wenn ihr in Hattem übernachten möchtet, dann hier: Das Aparthotel Hattem bietet kleine Studio-Apartments und liegt mitten in der Altstadt in einer der schönsten Gassen. Mir hat es richtig gut gefallen! Alles ist sehr hochwertig und stilvoll eingerichtet und designt. Das Frühstück findet in direkter Nachbarschaft im Café Everyday Bread and Coffee statt, was sehr nett war. Hier buchen*
Mehr Tipps und Infos zu Hattem findest du hier!
Habt ihr auch Lust auf einen Kurztrip in die holländischen Hansestädte bekommen? Hier geht es zu meinen Artikeln mit Tipps zu den anderen Hansestädten. Da sie nah beeinander liegen, lassen sie sich auch super kombinieren!
- Zwolle – die besten Tipps für die niederländische Hansestadt
- Deventer: die besten Tipps für einen Wochenendtrip
- Zutphen – Tipps für die schnuckelige Hansestadt in Holland
- Hansestadt Harderwijk: Tipps für ein perfektes Wochenende
Werbehinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Holland-Hanse.de, die mich zur Recherche nach Hattem eingeladen haben. Alle Ansichten sind wie immer meine eigenen.
*Dieser Beitrag enthält Werbe-/Affiliatelinks. Wenn du hierüber etwas bestellst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision, die dem Erhalt dieses Blogs dient. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Danke!