Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsmarkt-Saison hat begonnen! Seid ihr auf der Suche nach kleineren, unbekannteren (und weniger überlaufenen) Weihnachtsmarkt-Geheimtipps? Dann habe ich hier fünf Vorschläge in der Region Stuttgart für euch.
Sicher, der Stuttgarter Weihnachtsmarkt und der Esslinger Mittelaltermarkt sind schöne Klassiker. Doch wie wäre es mal mit einem kleineren Weihnachtsmarkt in der Umgebung, den ihr vielleicht noch nicht kennt?
Oft sind gerade die kleinen Märkte die entspanntesten und authentischsten – und deutlich weniger überfüllt. Zeit zu schauen, was es neben den altbekannten, großen Weihnachtsmärkten in der Region Stuttgart sonst noch gibt!
Ich selbst mag Weihnachtsmärkte ja total gerne und freue mich jedes Jahr auf die erste Tasse dampfenden Punschs oder Glühweins, den Lichterglanz und Duft nach Zimt, Weihnachtsmandeln, Tannenzweigen und Leckereien.
Dieses Jahr habe ich meinen Fokus auf kleinere Weihnachtsmärkte bei Stuttgart gelegt, die ich noch nicht kannte. Zudem stelle ich euch ein paar weihnachtliche Ausflugstipps vor, mit denen ihr euren Weihnachtsmarkt-Besuch verbinden könnt. Ich empfehle euch ein Weihnachtsmärkte-Hopping – einfach zwei kombinieren!
- Hier geht’s zum Artikel: Die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Stuttgart
Weihnachtsmarkt Schorndorf
Den Weihnachtsmarkt in der ca. 30 km von Stuttgart entfernten Fachwerk- und Daimlerstadt Schorndorf findet ihr mitten in der historischen Kulisse des Schorndorfer Marktplatzes. Umrahmt von schönen Fachwerkhäusern bietet der kleine Markt verschiedene Leckereien wie Waffeln, Raclette oder Kässspätzle. Dazu werden Winzer-Glühwein und diverse antialkoholische Heißgetränke gereicht.
Tannenbäume und Weihnachtstipis verleihen dem Markt Gemütlichkeit. Wer mag, kann eine Runde auf der neuen Schlittenbahn mitten auf dem Oberen Marktplatz rutschen, was insbesondere für die Kinder eine Mords-Gaudi war. Metallkufen sind zwar nicht erlaubt, aber es können Reifen dafür ausgeliehen oder passende Rutschgefährte mitgebracht werden. Achtet auch auf die riesige rote Nikolausmütze auf dem Brunnen: Einheimische haben sie gemeinsam gehäkelt und gestrickt.
Infos
Weihnachtsmarkt Schorndorf
22.11.-18.12.24
So bis Do: 11-20 Uhr
Fr+Sa: 11-22 Uhr
Anreise: Von Stuttgart kommt ihr mit der S-Bahn S2 (35 Min.) oder dem Regionalzug MEX13 (ca. 25 Min.) nach Schorndorf.
Bummel durch die Schorndorfer Altstadt
Kombiniert euren Besuch auf dem Schorndorfer Weihnachtsmarkt unbedingt mit einem Bummel durch die Altstadt mit ihren vielen schönen Fachwerkhäusern. Zum Essen empfehle ich euch den Heimathafen und für zwischendurch zum Aufwärmen und einen Kaffee das Ama Deli oder Emmas, oder die Nautilus Kaffeerösterei. Geschenke shoppen könnt ihr z. B. bei Mariposa und im Wein & Tee Lädle.
Weihnachtsmarkt Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Weihnachtsmarkt ist der größte der hier vorgestellten Märkte und zählt 2024 erstmals 80 Stände. Dementsprechend gibt es hier auch eine größere Auswahl an Kulinarischem, aber auch an klassischem Weihnachtsmarkt-Waren und (Kunst)Handwerk zum Schauen und Stöbern. Dabei flaniert man über den historischen Marktplatz und den Johannisplatz in der Altstadt der Stauferstadt.
Achtet auf das Rathaus, das sich in einen riesigen Adventskalender verwandelt hat, und die Tierfiguren und bunten Lichter am Turm der romanischen Johanniskirche!
Eine schöne Idee ist der kleine mittelalterliche Teil des Weihnachtsmarkts am Unteren Marktplatz, der vom Verein Staufersaga organisiert wird. Von einem richtigen Mittelaltermarkt würde ich nicht sprechen, doch es gibt eine Handvoll Stände mit handgemachten Geschenken, Punsch und Glühwein (empfehlenswert!) sowie ein Märchenzelt. Herzstück sind eine Stauferschmiede und ein Gewerkezelt, in dem man mittelalterliches Handwerk bei Darbietungen erleben kann (das allerdings nur zu bestimmten Zeiten – Programm checken!).
- Tipp: Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und dem Heilig-Kreuz-Münster machen den Reiz eines Besuchs in Schwäbisch Gmünd aus (hier geht’s zu meinem Artikel mit Schwäbisch-Gmünd-Tipps).
- Die Weihnachtsmärkte Schwäbisch Gmünd und Schorndorf könnt ihr auch gut miteinander verbinden!
Infos
Weihnachtsmarkt Schwäbisch Gmünd
28.11.-22.12.24
Mo bis So: 11-19 Uhr
So bis Mi: auf freiwilliger Basis bis 21 Uhr
Do bis Sa: auf freiwilliger Basis bis 22 Uhr
Anreise: Von Stuttgart mit der Bahn ohne Umsteigen in 30-45 Min.
Waldweihnacht Göppingen
Der Weihnachtsmarkt in Göppingen steht unter dem Motto “Waldweihnacht“. Viel Holz, ca. 250 Tannenbäume, Holz-Hackschnitzel auf dem Boden und ganz viele Lichter verleihen dem Göppinger Marktplatz eine stimmungsvolle, weihnachtliche Atmosphäre. Es gibt sogar einen kleinen Wald-Erlebnispfad – eine schöne Idee nicht nur für die Kinder!
Der Markt ist klein und nicht überlaufen, besteht allerdings auch vorrangig nur aus Essens- und Getränkeständen. Von Knödel mit Pilzragout über Waffeln, veganer Suppe bis zu Kaffee und Primitivo-Glühwein fand ich die Auswahl an Speisen und Getränken aber ziemlich gut für einen so kleinen Markt. Auch die kleinen Holzhütten und -Sitzgelegenheiten waren schön gemacht. Schaut vorbei, wenn ihr in der Nähe seid und etwas essen oder trinken möchtet! Ein Besuch lässt sich auch gut mit Schwäbisch Gmünd oder Schorndorf verbinden.
Infos
Göppinger Waldweihnacht
21.11.-24.12.24
So bis Do: 11-20 Uhr
Fr: 11-22 Uhr
Sa: 10-22 Uhr
Anreise: Von Stuttgart mit der Bahn ohne Umsteigen in ca. 30 Min.
Weihnachtsmarkt Waiblingen
Auch in Waiblingen vor den Toren Stuttgarts gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Umrahmt von Fachwerkhäusern findet ihr hier eine Handvoll Stände mit einer kleinen Essens- und Getränke-Auswahl. Zu empfehlen sind die Baumstriezel und die heiße Ingwer-Orangen-Limo.
Schön fand ich den kleinen Kunsthandwerkermarkt im Schlosskeller. Hier könnt ihr handgemachte und individuelle Geschenke shoppen, z. B. Keramik, Deko, Seifen, Kunst… Gleich um die Ecke im historischen Kameralamtskeller gibt es zudem eine Adventskalender-Ausstellung mit vielen Exemplaren aus privater Sammlung und aus unterschiedlichen Zeiten.
Infos
Weihnachtsmarkt Waiblingen
28.11.-18.12.24
So bis Do: 12-20:30 Uhr
Fr+Sa: 12-22 Uhr
Kunsthandwerkermarkt Art-verwandt im Schlosskeller: 29.11.-15.12.24, tägl. 12-20 Uhr
Anreise: Von Stuttgart erreicht ihr Waiblingen mit der S-Bahn (S2, S3) oder der Regionalbahn in ca. 15 Min. ohne Umsteigen. Vom Bahnhof sind es ca. 20 Min. zu Fuß in die Altstadt.
Altstadtbummel und Kunst in der Galerie STIHL
Kombiniert euren Besuch bei Waiblinger Weihnachtsmarkt mit einer Kunstausstellung in der Galerie STIHL (vorher Öffnungszeiten checken) und einem kleinen Bummel durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern.
STIHL Markenwelt
Ein weiteres Ausflugsziel in Waiblingen, das ihr wochenends mit einem Weihnachtsmarkt-Besuch kombinieren könnt, ist die STIHL Markenwelt. Das noch ziemlich neue Museum befindet sich am Stammsitz von STIHL am Ortsrand von Waiblingen und informiert über die Markengeschichte und die Produkte, es gibt aber auch eine Ausstellung zum Ökosystem Wald. Ich fand es sehr stylisch und gut gemacht (auch wenn man sich nicht für Kettensägen und STIHL-Produkte interessiert). Zudem gibt es ein Café mit Terrasse und regelmäßige Vorführungen und Events.
Weihnachtsmarkt Fellbach
Auf dem Rückweg von Waiblingen nach Stuttgart habe ich noch auf dem Weihnachtsmarkt in Fellbach vorbeigeschaut, den ich bisher auch noch nicht kannte. Der kleine Markt findet rund um die Lutherkirche statt. Gut fand ich die (Glüh)Wein-Auswahl von lokalen Winzern, allerdings war die Essensauswahl eher eingeschränkt. Dafür gibt es ganz viele Lichter, z. B. im weihnachtlich erleuchteten Schaugarten.
Schlendert auch durch den stimmungsvoll angestrahlten Park beim alten Friedhof (direkt neben dem Weihnachtsmarkt), der in einen Märchenwald verwandelt wurde. Außerdem gibt es eine Eisbahn neben der Schwabenlandhalle.
Infos
Weihnachtsmarkt Fellbach
30.11.-22.12.24
Mo bis Mo: 16-20 Uhr (Imbissstände bis 21:30 Uhr, Ausschankende 21 Uhr)
Do bis So: 12-20 Uhr (Imbissstände bis 21:30 Uhr, Ausschankende 21 Uhr)
Anreise: Von Stuttgart erreicht ihr Fellbach mit der U-Bahn-Linie U1 in 24 Min. (Haltestelle Lutherkirche). Alternativ mit der S-Bahn (S2/S3) in 11 Min., dann aber mit etwas Fußweg bis zum Markt.
Die hier vorgestellten Weihnachtsmärkte sind alle ziemlich nah beeinander – ich empfehle euch ein Weihnachtsmärkte-Hopping! Ich habe immer zwei kombiniert, z. B. Schwäbisch Gmünd und Schorndorf.
Entspannen in der Mineraltherme Böblingen
Ihr möchtet dem ganzen vorweihnachtlichen Stress einfach mal entfliehen und entspannen? Dann kombiniert euren Weihnachtsmarkt-Ausflug mit einem Besuch in der Mineraltherme Böblingen. Vor den Toren von Stuttgart (etwa 30 Min. vom Stadtzentrum) könnt ihr hier im warmen Thermalwasser relaxen.
Zwei Sauna- und Außenbereiche sowie mehrere Ruhebereiche und Gastro gehören zum Angebot. Schön fand ich die Saunen beim neuen Saunagarten, insbesondere die MeerKlima-Sauna. Auch der Außenbereich dort ist schön angelegt und selbst im Winter voller Pflanzen. Haltet Ausschau nach Events wie “Kerzenschein- & Vinyl” oder Akustik am Kaminfeuer.
Habt ihr Lust bekommen auf einen vorweihnachtlichen Ausflug? Habt ihr weitere Tipps? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar!
Mehr Infos zu den Weihnachtsmärkten und Ausflugstipps in der Region Stuttgart findet ihr hier!
Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Erlebnisregion Stuttgart. Alle Ansichten in diesem Artikel sind wie immer meine eigenen und basieren auf meiner eigenen Recherche und persönlichen Erfahrung vor Ort.